Die Deutsche Bahn verbessert die Qualität der Aufenthalte auf ihren Bahnhöfen
Bahnhöfe werden häufig als hektisch und schlecht geplant wahrgenommen. Im Rahmen des Innovationsprojektes ”Zukunftsbahnhöfe” testet die Deutsche Bahn neue Lösungen auf verschiedenen Bahnhöfen in ganz Deutschland, um herauszufinden, wie die Verweildauer sowohl für Reisende als auch für Besucher:innen angenehmer gestaltet werden kann. Ein Teil des Projektes war die Ausstattung von zwei wichtigen Bahnhöfen mit neuen Sitzlandschaften von Vestre.

Die Deutsche Bahn – auch oft einfach “Die Bahn” genannt – ist das zweitgrößte Transportunternehmen der Welt und der größte Bahnbetreiber und Besitzer von Infrastrukturanlagen in Europa. Im Unternehmen arbeiten über 320.000 Mitarbeiter:innen und auf dem Eisenbahnnetz der Deutschen Bahn werden jährlich ca. 2 Milliarden Reisende transportiert.
Dieser Durchlauf erfordert natürlich sowohl dauerhafte als auch bequeme Möbel auf Bahnsteigen und in Wartebereichen. Dies ist auch der Grund dafür, dass die Deutsche Bahn sich an Vestre gewandt hat, um Möbel für die beiden kürzlich renovierten Bahnhöfe Berlin Südkreuz und Cottbus Hauptbahnhof zu liefern.
Was macht einen guten Aufenthalt aus?
Der Gedanke, der hinter dem Projekt der Zukunftsbahnhöfe steht, besteht darin, die Bahnhöfe mit besserem Service, besserer Anschlussqualität und neuen Lösungen zu angenehmeren Aufenthaltsorten zu machen – auch wenn man nur auf einen Kaffee vorbeikommt, sich für einen Moment hinsetzt, um zu arbeiten, oder Freunde trifft.

Auf dem Bahnhof Südkreuz Berlin hat Vestre einen “gemeinsamen Wartebereich” implementiert und auf dem Hauptbahnhof Cottbus wurden die gesamte, sich über 2 Etagen erstreckende, Wartehalle sowie die Vorplätze durch Möbel von Vestre aufgewertet. Letzterer wurde in den vergangenen Jahren umfassend umgestaltet, und im September 2021 wurde der Hauptbahnhof Cottbus durch das Verkehrsbündnis Allianz zum Bahnhof des Jahres gewählt. Die letzte Renovierung, die 2020 begann, zielte darauf ab, durch neue Verbindungstunnel, beheizte Wartebereiche und mehr Platz für Restaurants und Läden noch bessere Erlebnisse beim Aufenthalt auf dem Bahnhof zu schaffen.
Nachhaltig, regional und innovativ
Der Hauptbahnhof Cottbus befindet sich südlich des Stadtzentrums von Cottbus und kann jeden Tag fast 15.000 Reisende begrüßen. Die Mehrheit dieser Reisenden sind Pendler:innen und Studierende. Das neue Konzept widmet sich dem Thema der “Qualität des Aufenthalts / des Wartens”, und aus diesem Grunde wurden große Anstrengungen unternommen, um Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig und regional sind, gleichzeitig jedoch auf innovative Art und Weise dem Bedarf von Pendler:innen, die oft wenig Zeit haben, gerecht werden.
– Das Hauptgebäude des Bahnhofs wurde 1978 als eine Art Terminal errichtet. In den 1990er Jahren wurden zusätzliche Läden eingebaut, wodurch die Konstruktion grundlegend geändert wurde. Insbesondere Werbesysteme führten dazu, dass eine Atmosphäre der Rastlosigkeit entstand. Das Ziel der laufenden Renovierungsarbeiten, die 2020 begannen, bestand darin, ein harmonisches Bild zu schaffen, eine stärkere Verbindung zur Region zu betonen und die Qualität der Aufenthalte durch neue und innovative Sitzmöbel zu verbessern, sagt Markus Baumeister, Projektmanager für Produktkonzepte und strategische Bahnhofsentwicklung bei der Deutschen Bahn.
Möbel für jeden Bedarf
In den Innenhöfen verbessern die Sitzlandschaften das Aufenthaltserlebnis bedeutend. Die urbanen Möbel werden durch natürliche Pflanzen vervollständigt, die während der heißen Sommertage eine kühlende Wirkung haben und natürlich auch den ästhetischen Eindruck verbessern. Vestre Mobiliar bietet im gesamten Wartebereich Sitzlandgelegenheiten für jeden Bedarf. Unabhängig davon, ob man sich nur auf einen schnellen Snack bzw. einen Moment für die Arbeit am Computer hinsetzt oder auf den nächsten Zug wartet.

Die Sitzlandschaften bestehen hauptsächlich aus Möbeln unserer modularen und flexiblen Serien VROOM und CODE. Bartische und Barstühle aus unserer APRIL-Serie werden genauso wie runde Sitzmodule und Pflanzgefäße aus der STRIPES-Serie sehr gern und häufig genutzt. Sämtliche Möbel werden aus sehr langlebigem Holz und Stahl hergestellt und mit einer Lebenszeitgarantie gegen Rost geliefert. Dies passt perfekt zu einem geschäftigen und vielbesuchten Bahnhof.

"Die neuen Sitzmöbel trafen auf große Zustimmung sowohl bei den Reisenden als auch bei den Besuchenden – dies wurde auch durch unsere Befragungen bestätigt. Besonders wenn die Wartezeiten in den Wintermonaten länger sind, bieten die neuen Sitzmöbel in Verbindung mit lebenden Pflanzen und USB-Lademöglichkeiten ein neues und sehr hohes Komfortniveau." sagt Markus Baumeister.

Einige Herausforderungen in Verbindung mit der Renovierung eines Bahnhofes bestehen unter anderem darin, dass die Brandschutzanforderungen sorgfältig bedacht werden müssen. Auch auf eine enge Zusammenarbeit mit den Inhaber:innen der Ladengeschäfte musste geachtet werden.
Das Aufenthaltserlebnis wurde durch die Möblierung von Vestre auf vielen Ebenen verbessert was das große Ziel des Gesamtprojektes „Zukunftsbahnhöfe“ direkt einzahlt.
"Die Zusammenarbeit war wirklich sehr unkompliziert und unbürokratisch. Die Deutsche Bahn, unsere Partneragentur Stationova und Vestre bildeten ein Supertrio. Demzufolge freuen wir uns auf gemeinsame Projekte in der Zukunft." meint Markus Baumeister.
Produkte im Projekt:
