ØYA: gesellige und nachhaltige Treffpunkte auf dem weltweit umweltfreundlichsten Musikfestival
Jedes Jahr besuchen zehntausende Menschen das beliebte Øyafestival in Oslo, um sowohl norwegische als auch internationale Künstler zu hören – von großen internationalen Stars bis zu Newcomern.

Ein Musikfestival, das großen Wert auf Nachhaltigkeit legt
Genauso wie Vestre legt das Øyafestival großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das Festival hat hohe Ziele und möchte in Bezug auf nachhaltige Festivalentwicklung eines der weltbesten Festivals sein. Diese Bestrebungen sind sehr erfolgreich, und 2019 wurde Øya von A Greener Festival (AGF) zum weltweit umweltfreundlichsten Festival gekürt.
„Wir kontaktierten Vestre, weil es ein sehr interessantes Unternehmen ist, und sie in Bezug auf Nachhaltigkeit in vielen Dingen dieselben Werte haben wie wir“, berichtet Cathrine Røsseland, Sponsoring-Chefin des Øyafestivals.
Gesellige Möbelzonen mit unterschiedlichen Lösungen und Farben
Auf einem Festival, auf dem viel herumgelaufen und gestanden wird, sind geeignete Möglichkeiten zum Pausieren wichtig. Øya hatte in Bezug auf die Möblierung drei Hauptanforderungen. Man wollte gesellige Zonen mit Sitzgelegenheiten schaffen, wo das Publikum chillen konnte. Die Möblierung sollte den Anforderungen des jeweiligen Bereichs, für den sie gedacht war, entsprechen. Zudem wollte man robuste Möbel haben, die jedem Wetter standhalten, denn norwegische Sommertage können mitunter recht launisch sein.
Stian Brinch Skaara, Designer vom Designbüro Anderssen & Voll, war an der Gestaltung der Bereiche für Vestre beteiligt.
„Schon frühzeitig im Prozess hatte ich die Idee, den jeweiligen Zwecken, für die die einzelnen Zonen gedacht waren, auf besondere Weise entgegenzukommen. Und mit Vestres vielfältiger Kollektion und Farbauswahl war das nahezu spielend einfach“, erklärt er.
Skaaras Ausgangspunkt waren die geselligen Treffpunkte und die Interaktionen, die es in den einzelnen Bereichen geben würde. Sein Konzept basiert auf verschiedenen, jeweils andersfarbigen Modulgruppen, um die verschiedenen Zonen auf dem Festivalgelände zu definieren und sichtbar zu machen.

Rosa Essbereiche
Im Gegensatz zu üblichen Essbereichen, die oft aus rechteckigen Tischen und Bänken bestehen, wurden Buzz Picknicktische aufgestellt, um eine offenere Atmosphäre zu schaffen. Hier konnten die Gäste an runden Tischen zusammenkommen, die von allen Seiten erreichbar waren.
Produkte: Buzz, April Go Pflanzkasten

Güner Gastbereich
Diese Zone befand sich in der Mitte von allem: Bühnen, Bars und Essensstationen. Die Wahl fiel auf Code Square, was dazu beitrug, aus dem Bereich eine gesellige Zone zu machen. Durch das Zusammensetzen der Code Square Elemente entstanden sowohl Sitzplätze als auch Tischflächen, und durch das Aufeinandersetzen mehrerer Elemente entstand eine kleine Erhebung in der Landschaft. Die Pflanzkästen aus der April Go-Serie bildeten eine passende Ergänzung zu Code.
„Diese Zone konnte auf unterschiedliche Weise genutzt werden, daher fiel die Entscheidung für Code Square leicht. Das sind die idealen Elemente, um vielseitige urbane Treffpunkte zu schaffen“, erzählt Skaara.
Produkte: Code Square, April Go Pflanzkasten


Blauer Aussichtsplatz
Auf der Anhöhe oberhalb des Festivalgeländes wollte Øya einen Treffpunkt schaffen, wo mehrere Menschen zusammensitzen und über das Festivalgelände blicken konnten. Es wurde eine kleine Tribüne mit einer möblierten Zone auf der obersten Ebene aufgestellt. Hier konnten Besuchende sitzen, und die gesellige Treppenbank Stoop bot die Möglichkeit, dass die Gäste noch weiter nach oben gelangten. Die Stripes-Serie wurde als Bruchstücke in der Landschaft verwendet, während die Bloc Sonnenliege als eine gemütliche Liege zum Chillen aufgestellt wurde. Das Ergebnis war ein Bereich, wo man chillen und gleichzeitig Sonne und Musik genießen konnte.
Produkte: Stoop, Stripes, Bloc, April Go Pflanzkasten

Fahrradstellplätze
Da Øya ein urbanes Festival ist, kommen viele mit dem Rad. Es war daher bei der Gestaltung des Festivalgeländes von entscheidender Bedeutung, dass dieses berücksichtigt wurde. Um genügend Stellplätze für alle Fahrräder zu schaffen, wurden ca. 60 Berg Fahrradständer mit Platz für insgesamt 650 Räder aufgestellt.
„Dieser Bereich wurde intensiv genutzt und war äußerst beliebt. Als nachhaltiges Festival möchten wir, dass die Menschen ohne Auto zum Øyafestival gelangen können, und daher sind Fahrradstellplätze ein wichtiges Angebot“, erklärt Sponsoren-Chefin Cathrine Røsseland.
Produkte: Berg

Wiederverwendung von Möbeln und Treffpunkten auf großen Messen
Øya war für Vestre, und das wofür wir stehen, ein perfektes Projekt. Festivals werden üblicherweise von Menschen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund besucht, und unser Anliegen, mithilfe von gutem Design Menschen zusammenzubringen, war wirklich erfolgreich. Ein zusätzliches Plus war, dass wir zu dem Ziel des Øyafestivals beitragen konnten, eins der weltweit nachhaltigsten Festivals zu werden – das ist Musik in den Ohren eines Möbelherstellers, der in seiner eigenen Branche ebenfalls hohe Ziele anstrebt.
Mit dieser Art von Zielen war es sowohl für Øya als auch für Vestre selbstverständlich wichtig, dass die Möbel auch nach dem Festival weitere Verwendung fanden. Und das taten sie, sowohl auf Messen als auch auf Veranstaltungen. Oslo Design Fair, Designers Saturday, der IFLA Weltkongress in Oslo und die Frankfurter Buchmesse haben die Möbel eingesetzt, um Zonen zum Verweilen und Beisammensein zu schaffen, und das können sie sowie viele andere auch weiterhin tun – über mehrere Generationen.
Lage: Tøyenpark, Oslo
Auftraggeber: Øyafestivalen AS
Gestaltung: Anderssen & Voll
Jahr: 2019
